Konto erstellen
Für exklusive Angebote, schnelleres Bezahlen und einfache Bestellverfolgung.
Aktualisiert am 25/04/2025
Lieferung nach Frankreich (Metropolitan), Monaco, Belgien, Spanien (einschließlich der Balearen, ohne Kanarische Inseln und ohne Ceuta und Melilla), Italien, Deutschland, Portugal, Österreich, Rumänien und die Niederlande
Der Kauf von Produkten und Dienstleistungen auf der Website www.kidsaround.com der französischen Gesellschaft C.W.F (Children Worldwide Fashion SA) setzt die vorbehaltlose Annahme der nachstehenden Bestimmungen voraus:
Die C.W.F. Children Worldwide Fashion F SAS ist eine vereinfachte Aktiengesellschaft mit Sitz in der 6 rue de la Tisonnière - 85500 LES HERBIERS Cedex (France) und ist im Handels- und Gesellschaftsregister von La Roche-surYon unter der Nummer 421 994 658 eingetragen und hat die Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: FR 29 421 994 658, (nachstehend "CWF" genannt)
Kontaktdaten der Kundenbetreuung:
- Kontaktformular in der Rubrik „Kontakt“ der Webseite;
- Telefonnummer: +33 5 31 26 50 22 (gebührenfreie Nummer) Unsere Berater sind Montag bis Freitag von 9 bis 17 Uhr erreichbar
- Postadresse : DPI - Service Client Kids Around - 17 rue Henry le Châtelier - 81100 Castres.
Die vorliegenden allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachstehend „AGB“ genannt) legen die Rechte und Pflichten der Parteien im Zusammenhang mit dem Verkauf von Produkten und Dienstleistungen an die Kunden der Internetseite www.kidsaround.com (nachstehend "Website"genannt) fest.
Der Kunde wird außerdem auf die Sonderbestimmungen für den Verkauf und die Einlösung der elektronischen Geschenkkarten hingewiesen und der spezifischen Verwendung des Stickdienstes, die in Artikel 12 und 13 der vorliegenden AGB aufgeführt sind.
Es wird darauf hingewiesen, dass die über die Website erwähnten Dienstleistungen der Reparatur von Produkten (die von einem Dritten angeboten werden) und des Verkaufs von Second-Hand-Artikeln nicht von diesen AGB abgedeckt sind.
Andere definitionen
Kunde: eine natürliche Person, die eine Bestellung für den Kauf eines Produkts oder einer Dienstleistung auf der Website tätigt, und die als Verbraucher gelten.
Bestellung: verbindliche Zusage des Kunden, die von ihm ausgewählten Produkte zu den in diesen AGB beschriebenen Bedingungen zu erwerben.
"Code Civil" (frz. BGB) oder "Code de la Consommation" (frz. Verbraucherschutzgesetz): französische Gesetzestexte, die für Bestellungen gelten, die auf der Webseite durch Privatkunden erteilt werden. Für in Deutschland ansässige Kunden gelten die entsprechenden Bestimmungen ihrer nationalen Gesetze;
"Produkte": Kleidung, Modeaccessoires und Schuhe, die den Kunden der Webseite zum Kauf angeboten werden;
"Dienstleistungen": Dienstleistungen in Verbindung mit dem Verkauf der Produkte auf der Webseite (darunter Lieferung, Bezahlung und Stickereien). Es wird darauf hingewiesen, dass Reparaturleistungen (durch Dritte) und der Verkauf von Second-Hand-Artikeln, die auf der Webseite angeboten werden, nicht unter die vorliegenden AGB fallen. Er wird darauf hingewiesen, dass die Reparatur der Produkte (durch Dritte) und der Verkauf von Second-Hand-Artikeln, die auf der Webseite genannt sind, nicht unter die vorliegenden AGB fallen.
3.1. Der Kunde hat die Möglichkeit, Produkte und Dienstleistungen über die Website zu bestellen.
3.2. Durch Anklicken des „Bestellen“-Buttons und nach erfolgter Überprüfung des Bestellinhalts in seinem Warenkorb erklärt der Kunde, dass er die vorliegenden AGB vollständig und vorbehaltlos akzeptiert.
Die Website verschickt an jeden Kunden eine Bestellbestätigung und anschließend eine Versandbestätigung per E-Mail. Ungeachtet des Erhalts einer Bestellbestätigung durch den Kunden behält sich die Website das Recht vor, eine Bestellung aus berechtigten Gründen nicht (oder nur teilweise) auszuführen.
Die Website behält sich vor, eine Bestellung nicht (oder nur teilweise) auszuführen, bei jeder Bestellung:
- die nicht mit diesen AGB übereinstimmt;
- bei der die Website vernünftigerweise davon ausgehen kann, dass die bestellten Produkte nicht für den persönlichen Gebrauch des Kunden oder seiner Familie bestimmt sind (z. B. zum Zwecke des Weiterverkaufs).
Im Falle einer vollständigen oder teilweisen Nichterfüllung einer Bestellung aus einem berechtigten Grund benachrichtigt die Website die bestellende Person umgehend unter Angabe des/der Gründe(s) für die Nichterfüllung.
Es wird darauf hingewiesen, dass der Versand der auf der Webseite bestellten Produkte nicht rückgängig gemacht werden kann (nachdem der Kunde auf die Schaltfläche „Bestellen“ geklickt hat). Kunden, die die Erstattung einer aufgegebenen Bestellung beantragen wollen, können eine kostenlose Rückgabe unter den Bedingungen von Artikel 10 beantragen.
3.3. Der Preis eines Produkts ist, einschließlich aller Steuern, auf dem entsprechenden Produktblatt in Euro angegeben. Der Kunde wird vor der endgültigen Validierung der Bestellung über die eventuell anfallenden Versandkosten informiert.
3.4. Die Nichteinhaltung der gemäß den vorliegenden AGB eingegangenen Verpflichtungen durch den Kunden, insbesondere im Hinblick auf Zahlungszwischenfälle in Verbindung mit einer Bestellung, kann dazu führen, dass der Zugang zum von der Webseite angebotenen Service gesperrt wird und keine neue Bestellung eines Kunden mehr ausgeführt wird, mit dem ein entsprechender Streit vorliegt, unbeschadet aller Schadenersatzleistungen, die die Webseite verlangen könnte.
Werden bei der Rücksendung von Produkten Anomalien oder Missbräuche festgestellt, kann die Webseite die Durchführung weiterer Bestellungen ablehnen.
Sollte ein Produkt nicht verfügbar sein, wird der Kunde per E-Mail darüber informiert, ob eine Teillieferung oder eine Stornierung der Bestellung erfolgt.
Die gekauften Produkte sind am Tag der Erteilung der Bestellung durch den Kunden vollständig in bar zu bezahlen.
Die Bezahlung der Produkte erfolgt mittels einer Zahlungskarte.
Folgende Zahlungskarten werden derzeit akzeptiert: Die Kredikarte (Carte bleue, Visa, American Express und Mastercard) oder Paypal.
Gemäß den geltenden Vorschriften und um die Sicherheit und Vertraulichkeit der Daten zu gewährleisten, speichert die Website die Bankdaten des Kunden nicht.
Es obliegt daher dem Kunden, seine Zahlungsbescheinigung aufzubewahren und auszudrucken, wenn er die Informationen zu seiner Transaktion aufbewahren möchte.
Die Website hat das Verschlüsselungsverfahren SSL (Secure Socket Layer) implementiert und alle Verschlüsselungsverfahren optimiert, um alle sensiblen Daten im Zusammenhang mit den Zahlungsmodalitäten so gut wie möglich zu schützen.
Die Website hat keinesfalls Zugang zu vertraulichen Informationen im Zusammenhang mit den Zahlungsmitteln.
7.1. Ort der Lieferung:
Die Produkte werden an die vom Kunden während des Bestellvorgangs angegebene Lieferadresse gesendet.
Aus technischen und logistischen Gründen können die Produkte nur an Kunden in Kontinentalfrankreich (einschließlich Korsika), Monaco, Spanien (einschließlich der Balearen, außer den Kanarischen Inseln, Ceuta und Melilla), Italien, Deutschland, in Portugal, Österreich, Rumänien und die Niederlande geliefert werden.
Aus logistischen Gründen ist die Website nicht in der Lage, Lieferungen in die französischen Überseedepartements und -territorien anzubieten.
Alle Lieferungen werden per E-Mail angekündigt.
Bei Versand einer Bestellung wird der Kunde darüber informiert, dass eine Originalrechnung einschließlich Lieferkosten und Mehrwertsteuer online auf der Website im Bereich Mein Konto „Mein Konto“ verfügbar ist. Es werden nur die tatsächlich versendeten Produkte in Rechnung gestellt und deren Kaufpreis abgebucht.
Dem Paket liegt ein Lieferschein bei, auf dem die tatsächlich enthaltenen Produkte aufgeführt sind.
Ist der Kunde zum Zeitpunkt der Zustellung abwesend, wird eine Zustellungsmitteilung im Briefkasten hinterlassen: Es ist dann möglich, das Paket innerhalb von 10 Tagen nach Hinterlegung dieser Mitteilung bei einem Postamt abzuholen. Wenn das Paket durch einen Paketdienst zugestellt wird, wird auch eine Benachrichtigung im Briefkasten der vom Kunden bei der Bestellung angegebenen Adresse hinterlassen. In diesem Fall obliegt es dem Kunden, sich mit dem Paketdienst in Verbindung zu setzen, um einen neuen Liefertermin zu vereinbaren.
Wenn der Kunde das Paket nicht abholt oder sich nicht mit dem Paketdienst in Verbindung setzt, wird das Paket an die Website zurückgeschickt, die eine Rückerstattung für den Kunden veranlasst. Dieser kann dann keine Rücksendung der Produkte beantragen und muss eine neue Bestellung aufgeben.
7.2. Lieferzeit
Die Lieferzeit beträgt 2 bis 3 Werktage ab dem Datum der Bestellung des Produkts.
Diese Frist wird in der Bestellzusammenfassung und im Bereich der Lieferverfolgung auf der Website angegeben.
7.3. Abgeschlossene Lieferung
Jeder Liefervorgang gilt als abgeschlossen, wenn der Kunde das Produkt in Empfang genommen hat. Dies ist durch das Tracking-System des Versandunternehmens nachweisbar.
Es liegt in der Verantwortung des Kunden, den Zustand der Pakete bei der Ankunft zu überprüfen und eventuelle Vorbehalte und Reklamationen geltend zu machen, sofern diese gerechtfertigt erscheinen, oder gegebenenfalls die Annahme des Pakets zu verweigern. Solche Vorbehalte und Reklamationen müssen dem Versandunternehmen innerhalb von drei Werktagen nach Lieferung der Produkte mitgeteilt werden, und eine Kopie davon ist an die Website zu übermitteln.
7.4. Informationen zu den Versandarten
Der Kunde wählt die Versandart bei der Bestellung auf der Website aus.
Der Kunde kann den Status seiner Bestellung jederzeit in der Rubrik „Mein Konto“ überprüfen.
Beim Eingang seiner Bestellung muss der Käufer die Übereinstimmung der erhaltenen Produkte mit seiner Bestellung prüfen.
Wird in der Lieferung eine Anomalie festgestellt (insbesondere fehlende oder beschädigte Produkte, beschädigtes Paket) muss der Kunde im Einklang mit Artikel 7.3 unverzüglich den Kundendienst von CWF über eines der in Artikel 1 angegebenen Mittel benachrichtigen.
Bei Nichtkonformität oder Mangel des gelieferten Produkts hat der Kunde das Recht, dieses an die Website zurückzusenden. Der Kunde ist verpflichtet, das im Abschnitt „Lieferung und Rückgabe“ auf der Website beschriebene Verfahren einzuhalten. Der Preis des Produkts und die Lieferkosten werden dem Kunden innerhalb von 15 Tagen nach dem Eingang des zurückgegebenen Produkts erstattet.
Die gesamten Rückgabemodalitäten sind in Artikel 10 unten beschrieben.
Der Kunde hat das Recht, die Bestellung zu widerrufen und das/die gelieferte(n) Produkt(e) zurückzugeben.
Dieses Widerrufsrecht kann ab Erhalt der Produkte vierzehn Kalendertage lang mit Hilfe des Rückgabeformulars ausgeübt werden. Um auf das Rückgabeformular zuzugreifen, muss sich der Kunde über „Mein Konto“ anmelden und dann in die Rubrik „Meine Rückgaben“ in seinem persönlichen Bereich gehen.
Anschließend ist der Kunde verpflichtet, das/die Produkt(e), das/die Gegenstand des Widerrufs ist/sind, innerhalb von 14 Tagen nach Benachrichtigung der Website über seine Widerrufsentscheidung zurückzugeben.
Die Rückerstattung an den Kunden erfolgt auf dieselbe Weise wie die ursprüngliche Zahlung innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung des Kunden auf der Website. Diese Frist kann bis zum Eingang der Produkte, die Gegenstand des Widerrufs sind, bei der Website verlängert werden.Die Rückerstattung an den Kunden erfolgt auf dieselbe Weise wie die ursprüngliche Zahlung innerhalb von vierzehn Tagen nach Eingang der Widerrufserklärung des Kunden auf der Website. Diese Frist kann bis zum Eingang der Produkte, die Gegenstand des Widerrufs sind, bei der Website verlängert werden.
Die Versandkosten für Rücksendungen werden nicht erstattet.
Im Einklang mit den Bestimmungen von Artikel L.221-28 frz. Verbraucherschutzgesetz kann der Kunde das Widerrufsrecht bei bestickten Produkten (s. unten Artikel 12) und bei persönlichen Nachrichten in Verbindung mit Geschenkkarten (s. unten Artikel 13) nicht nutzen.
Bei Schwierigkeiten kann sich der Kunde mit dem Kontaktformular in der Rubrik „Kontakt“ oder telefonisch unter der in Artikel 1 angegebenen Rufnummer an den Kundendienst der Webseite wenden.
Für jede Rücksendung von Produkten auf dem Postweg muss der Rücksendeschein im Bereich „Mein Konto“ der Webseite ordnungsgemäß ausgefüllt und das im Voraus bezahlte Rücksendeetikett verwendet werden.
- Vom Kunden sind folgende Bedingungen einzuhalten, damit seine Rücksendung akzeptiert wird:
o Die Rubrik „Mein Konto / Meine Rückgaben“ aufzurufen und auf „Widerruf beantragen“ zu klicken und anschließend,
o die betroffene Bestellung auswählen, daraufhin,
o die betroffenen Produkte auswählen und auf „Anfrage senden“ klicken, Erhalt eines Rücksendescheins.
- Bei der Rücksendung müssen alle Produkte:
o ordnungsgemäß geschützt, in der Originalverpackung, in für den Wiederverkauf tadellosen Zustand (nicht abgenutzt, nicht gewaschen, nicht beschädigt oder verschmutzt), zusammen mit allen möglichen Zubehörteilen und Unterlagen sowie dem am Produkt angebrachten Etikett,
o Unter Beifügung des Rücksendescheins, der in der Rubrik „Mein Konto / Meine Rücksendungen“ verfügbar ist, nachdem der Rücksendeantrag gestellt wurde.
o ohne offensichtliche Spuren einer Benutzung des Produkts über einen längeren Zeitraum (mehr als ein paar Minuten) übermittelt werden, d. h. das Produkt muss sich in einem Zustand befinden, in dem es weiterverkauft werden kann, und darf keine Spuren einer längeren Benutzung über die für einen Test erforderliche Zeit hinaus aufweisen.
o in einem Paket, auf dem der Kunde das von der Website bereitgestellte und per E-Mail versandte vorfrankierte Rücksendeetikett anbringt, unter Berücksichtigung der Hinweise von Colissimo.
Es wird darauf hingewiesen, dass nicht auf der Website gekaufte Produkte (insbesondere in den Kids Around-Boutiquen oder auf einer Partner-Webseite von Kids Around) nicht auf der Webseite zurückgegeben werden können.
11.1. Erinnerung an die gesetzlichen Garantien
Für alle auf der Website verkauften Produkte gilt die gesetzliche Konformitätsgarantie (Artikel L217-3 ff. des Code de la consommation (französisches Verbraucherschutzgesetz) und die Gewährleistung bei versteckten Mängeln (Artikel 1641 ff. des Code civil (französisches Zivilgesetzbuch), die es dem Kunden ermöglichen, mangelhafte oder nicht-konforme Produkte zurückzugeben.
Die Website verpflichtet sich, auf Wunsch des Kunden den Preis für das Produkt zu erstatten, wenn ein nicht konformes Produkt (siehe obigen Artikel 5) oder ein Produkt mit einem versteckten Mangel geliefert wird
Für alle diesbezüglichen Anfragen muss der Kunde die Kundenbetreuung über die Rubrik „Mein Konto / Kontakt“ auf der Website kontaktieren.
Der Kunde kann sich auch telefonisch an den Kundendienst wenden, wie in Artikel 1 angegeben.
Für die Rückgabe von nicht-konformen Produkten oder von Produkten, die einen verborgenen Mangel aufweisen, muss der Kunde sich an die Benachrichtigungs- und Rückgabemodalitäten halten, die vorstehend in Artikel 8 und 10 angegeben sind.
11.2. Garantieausschlüsse
Produkte, die vom Kunden verändert, repariert, eingebaut oder erweitert wurden, sind von der Garantie ausgeschlossen. Die Garantie erstreckt sich nicht auf sichtbare Mängel. Die Garantie erstreckt sich nicht auf Produkte, die während des Transports, aufgrund von Nichtbeachtung der Wartungsanweisungen oder durch unsachgemäßen Gebrauch beschädigt wurden.
Im Einklang mit Artikel D.211-2 frz. Verbraucherschutzgesetz sind nachstehend die Informationen wiedergegeben, die sich im Anhang zu diesem Gesetz befinden und den Verbraucher generell über das Vorhandensein und die Modalitäten für die Nutzung der für die Produkte geltenden gesetzlichen Gewährleistungen informieren soll:
„Für Verbraucher gilt eine Frist von zwei Jahren ab Lieferung des Produktes, um die gesetzliche Mängelgewährleistung in Anspruch zu nehmen. Während dieser Frist muss der Verbraucher lediglich das Vorhandensein des Mangels und nicht das Datum seines Auftreten belegen.
Die gesetzliche Mängelgewährleistung verpflichtet den Anbieter gegebenenfalls zur Bereitstellung aller für die Aufrechterhaltung der Konformität des Produktes erforderlichen Aktualisierungen.
Im Rahmen der gesetzlichen Mängelgewährleistung hat der Verbraucher Anspruch auf die Reparatur oder den Ersatz des Produktes innerhalb einer Frist von dreißig Tagen nach dem entsprechenden Antrag, die bzw. der ohne Kosten und ohne größere Unannehmlichkeiten für ihn erfolgen muss.
Sollte das Produkt im Rahmen der gesetzlichen Mängelgewährleistung repariert werden, gilt für den Verbraucher eine Verlängerung der ursprünglichen Gewährleistung um sechs Monate.
Sollte der Verbraucher die Reparatur des Produktes verlangen, der Verkäufer jedoch den Austausch vorschreiben, wird die gesetzliche Mängelgewährleistung um einen Zeitraum von zwei Jahren ab dem Austausch des Produktes verlängert.
In folgenden Fällen steht dem Verbraucher eine Minderung des Kaufpreises zu, wenn er das Produkt behält, oder er kann den Vertrag beenden und gegen Rückgabe des Produktes eine vollständige Erstattung erhalten:
1° Der Anbieter lehnt die Reparatur oder den Austausch des Produktes ab;
2° Die Reparatur oder der Austausch des Produktes erfolgt nach Ablauf einer Frist von dreißig Tagen;
3° Die Reparatur oder der Austausch des Produktes verursacht für den Verbraucher erhebliche Nachteile, insbesondere wenn der Verbraucher endgültig die Kosten für Rückgabe oder Abholung des mangelhaften Produktes tragen muss oder wenn er die Einbaukosten für das reparierte oder ausgetauschte Produkt tragen muss;
4° Der Mangel am Produkt bleibt trotz des erfolglos gebliebenen Änderungsversuchs des Verkäufers bestehen.
Der Verbraucher hat auch dann Anspruch auf eine Preisminderung für das Produkt oder auf die Auflösung des Vertrags, wenn der Mangel so schwerwiegend ist, dass er die Preisminderung oder die sofortige Vertragsauflösung rechtfertigt. Der Verbraucher ist in diesem Fall nicht verpflichtet, zuvor die Reparatur oder den Austausch des Produktes zu verlangen.
Der Verbraucher hat keinen Anspruch auf Auflösung des Verkaufsgeschäfts, wenn der Mangel geringfügig ist.
Jeder Zeitraum, in dem das Produkt wegen seiner Reparatur oder seines Austausches nicht genutzt werden kann, führt bis zur Lieferung des wieder instand gesetzten Produktes zu einer Aussetzung der verbleibenden Gewährleistungsdauer.
Die vorstehend aufgeführten Rechte ergeben sich aus der Anwendung von Artikel L. 217-1 bis L. 217-32 frz. Verbraucherschutzgesetz.
Verkäufer, die böswillig die Nutzung der gesetzlichen Gewährleistungspflicht behindern, setzen sich einem Bußgeld in einer maximalen Höhe von 300.000 Euro aus, das bis zu 10% des durchschnittlichen Jahresumsatzes betragen kann (Art. L. 241-5 frz. Verbraucherschutzgesetz).
Für Verbraucher gilt ferner die gesetzliche Gewährleistung für verborgene Mängel in Anwendung von Artikel 1641 bis 1649 frz. BGB während einer Dauer von zwei Jahren ab Feststellung des Mangels. Diese Gewährleistung verleiht Anrecht auf eine Preisminderung, wenn das Produkt behalten wird, oder auf eine vollständige Erstattung, wenn das Produkt zurückgegeben wird.“
12.1 Sollte auf der Webseite eine Stickoption angeboten werden, wird darauf hingewiesen, dass neben dem ursprünglichen Verkaufspreis für das Produkt zusätzliche Kosten anfallen. Der Preis der Stickerei ist der Beschreibung des Produktes mit der verfügbaren Option zu entnehmen.
12.2 Die in Artikel 7.2 angegebene Lieferfrist verlängert sich für bestickte Produkte um drei (3) Tage.
12.3. Wie in Artikel 9 angegeben, gilt für bestickte Produkte kein Widerrufsrecht.
Abgesehen von den Fällen, die in den Geltungsbereich von Artikel 11 fallen, ist für diese bestickten Produkte keine Erstattung und kein Austausch möglich.
12.4 Die Stickoption kann ohne vorherige Mitteilung unterbrochen werden, wenn die Stickmaschine nicht verfügbar ist.
Dieser Artikel bezieht sich nur auf den Verkauf und die Verwendung von Geschenkkarten, die auf der Website angeboten werden. Sofern in den AGB nicht anders angegeben, gelten alle AGB für den Verkauf und die Verwendung von Geschenkkarten.
13.1 Sonderbedingungen für den Verkauf von Geschenkkarten
Der Kunde kann in einer einzigen Bestellung eine oder mehrere Geschenkkarten mit gleichem oder unterschiedlichem Nennwert erwerben.
Bei der Bestellung einer Geschenkkarte muss der Kunde die Daten des Empfängers der Geschenkkarte (welcher der Kunde sein kann) angeben, indem er eigenverantwortlich alle angegebenen Felder ausfüllt und, falls gewünscht, eine persönliche Grußbotschaft an den Empfänger hinzufügt. Werden in einer Bestellung mehrere Geschenkkarten angefordert, kann der Online-Kunde verschiedene Empfänger sowie verschiedene personalisierte Grußbotschaften angeben.
Da der Kunde die alleinige Verantwortung für die von ihm auf der Website angegebenen Informationen und Daten (einschließlich der E-Mail-Adresse und der personalisierten Nachricht) trägt, verpflichtet er sich, die Website vor jeglichen Geldforderungen oder anderen Forderungen, gleich aus welchem Grund, seitens eines Empfängers oder eines Dritten zu schützen.
Die Website behält sich das Recht vor, eine personalisierte Nachricht, die nach dem alleinigen Ermessen der Website gegen das Gesetz oder die guten Sitten verstößt, zu löschen oder zu ändern, wenn die Website dies für notwendig hält und soweit dies möglich ist.
Es ist nicht möglich, einen Rabattcode für die Bezahlung von Geschenkkarten zu verwenden.
Auch wenn auf der Website etwas anderes erwähnt wird, gelten Preisnachlässe, Werbeaktionen oder Preisreduzierungen (z. B. Sales) nicht für Geschenkkarten.
Am Ende des Bestellvorgangs und nach Bestätigung des Zahlungseingangs versendet die Website eine E-Mail (alle weiteren Zustellungsarten sind ausgeschlossen) an den Empfänger jeder Geschenkkarte, einschließlich der vom Kunden verfassten personalisierten Grußbotschaft sowie eines Geschenkkartencodes, mit dem der Empfänger (nach Identifizierung auf der Website) Produkte bestellen und bezahlen kann.
Eine Geschenkkarte (mit einem einmalig verwendbaren Code) hat eine Gültigkeit von einem (1) Jahr ab dem Datum, an dem die E-Mail an den Empfänger übermittelt wird.
Die Website weist den Kunden insbesondere auf die Notwendigkeit der Korrektheit und Gültigkeit der E-Mail-Adresse jedes Empfängers hin, da die Geschenkkarten per E-Mail zugestellt werden. Folglich übernimmt die Website keine Haftung im Falle einer fehlerhaften oder ungültigen E-Mail-Adresse, was vom Kunden ausdrücklich anerkannt wird. Der Kunde und/oder der Empfänger hat keinen Anspruch auf Ersatz der Geschenkkarte oder auf eine diesbezügliche Erstattung oder Entschädigung.
Wie in Artikel 9 angegeben, besteht für den Service mit individuellen Begleitnachrichten kein Widerrufsrecht.
13.2 Bedingungen für die Verwendung der Geschenkkarten
Geschenkkarten, die auf der Webseite gekauft werden, können nur auf der Webseite genutzt werden.
Ihre Nutzung ist auf Länder beschränkt, in denen der Euro verwendet wird.
Geschenkkarten können nicht auf anderen Websites oder in physischen Verkaufsstellen eingelöst werden.
Die Verwendung einer Geschenkkarte durch den Empfänger setzt die uneingeschränkte Annahme der AGB voraus.
Die Geschenkkarten können in einer oder mehreren Bestellungen verwendet werden, bis der Kartenwert aufgebraucht ist, und innerhalb der Gültigkeitsdauer der Karte.
Die Website kann nicht für den Verlust, den Diebstahl, die Zerstörung oder die Verwendung einer Geschenkkarte durch einen Dritten verantwortlich gemacht werden.
Geschenkkarten können nicht umgetauscht oder erstattet werden, auch nicht bei Verlust oder Diebstahl.
14.1 Die Webseite verpflichtet sich, die vom Kunden auf der Webseite angegebenen personenbezogenen Daten unter Einhaltung der geltenden Datenschutzgesetze und im Einklang mit ihrer Datenschutzrichtlinie zu verarbeiten.
14.2 Die Website informiert den Kunden darüber, dass diese Daten von ihren internen Abteilungen und/oder den Abteilungen der Unternehmen derselben Gruppe und/oder von den unter den Marken Kids around, betriebenen Verkaufsstellen und/oder von ihren technischen Dienstleistern verwendet werden:
- Um den Kunden durch den Versand von Informations-E-Mails, Post oder SMS über Neuigkeiten und bevorstehende Veranstaltungen zu informieren,
- Für die Bearbeitung der Bestellung des Kunden,
- Um die Kommunikation zu verbessern und zu personalisieren, insbesondere durch den Versand von Newslettern, Sonderangeboten (einschließlich Wettbewerben, Spielen usw.) und speziellen E-Mails im Rahmen der Personalisierung der Website gemäß den Präferenzen des Kunden.
- Um nach einer Bestellung Bewertungen zu erhalten, um die Kundenzufriedenheit mit den Produkten und Dienstleistungen der Webseite zu bewerten.
14.3 Die Website informiert den Kunden darüber, dass sie auch personenbezogene Daten übermitteln kann, um die Auslieferung der Bestellungen durch die Lieferdienste, bestimmte Aspekte des Kundendienstes und die Durchführung von Zufriedenheitsumfragen zu ermöglichen. Darüber hinaus kann die Website diese Daten auch als Reaktion auf eine gerichtliche oder verwaltungsbehördliche Anordnung übermitteln.
14 .5 Im Einklang mit den Datenschutzbestimmungen. jederzeit sein Recht auf Akteneinsicht, sein Widerspruchsrecht und sein Recht auf Berichtigung oder Löschung der ihn betreffenden Daten ausüben, indem er einen entsprechenden Antrag stellt (Angabe von E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Postanschrift):
- Indem er auf der Website die Rubrik „Kontakt“ öffnet,
- Oder per Post an die folgende Adresse: DPI - Service Client Kids Around - 17 rue Henry le Châtelier - 81100 Castres.
Der Kunde kann der Kundenakquise widersprechen und hierzu die Abmeldungslinks in den Akquise-Mails und Textnachrichten von CWF nutzen oder sich auf die Webseite in der Rubrik „Mein Konto“ begeben.
CWF verfügt über einen Datenschutzbeauftragten (DPO), an den sich der Kunde per E-Mail unter der Adresse contact.dpo@cwf.fr wenden kann (ohne Ausübung der Rechte, die über die vorstehend angegebene Adresse des Kundenservice von Kids Around erfolgt).
Der Kunde verfügt außerdem über das Recht, Beschwerde beim Bundesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit (BfDi) auf der Webseite www.bfdi.bund.de einzulegen.
Die Webseite haftet nicht für die vollständige oder teilweise Nichterfüllung ihrer Verpflichtungen im Rahmen des vorliegenden Vertrags, wenn diese Nichterfüllung auf ein Verschulden des Kunden oder höhere Gewalt zurückzuführen ist (Art. 1218 frz. BGB).
Hält ein Fall höherer Gewalt länger als einen (1) Monat an, werden die Parteien von ihren gegenseitigen Verpflichtungen entbunden.
Die Website behält sich das Recht vor, diese AGB jederzeit zu ändern. Die am Tag der Bestellung geltende Fassung der allgemeinen Geschäftsbedingungen ist in der Rubrik „Allgemeine Geschäftsbedingungen“ auf der Website zu finden.
Für den Fall, dass eine der Bestimmungen der AGB durch eine gerichtliche Entscheidung für rechtswidrig oder nicht durchsetzbar erklärt wird, bleiben die übrigen Bestimmungen in Kraft.
Die hier in deutscher Sprache vorliegenden AGB sind nach französischem Recht anzuwenden und auszulegen.
Die Wahl des französischen Rechts kann Kunden, die außerhalb Frankreichs wohnen, nicht der Anwendung der gemäß den Gesetzen des Landes, in dem der Kunde seinen gewöhnlichen Wohnsitz hat, geltenden Verbraucherschutzbestimmungen berauben, mit dem Vorbehalt, dass CWF seine Tätigkeit in diesem Land ausübt oder seine Tätigkeit auf dieses Land ausrichtet.
Im Streitfall ist der Kunde gehalten, sich zunächst an den Kundendienst der Website zu wenden, um eine gütliche Einigung zu erzielen.
Im Falle eines Rechtsstreits sind ausschließlich die Gerichte am Wohnsitz des Verbrauchers zuständig.
Die Europäische Kommission stellt den Verbrauchern eine Online-Plattform zur Streitbeilegung auf europäischer Ebene zur Verfügung.
Online-Streitbeilegungsportal, insbesondere bei grenzüberschreitenden Streitigkeiten.
Wir möchten Sie nochmals darauf hinweisen, dass der Kundendienst der Website unter der Nummer +33 5 31 26 50 22 (gebührenfrei) zu erreichen ist.
Kostenlose Lieferung
Bei Bestellungen über 110€
Sichere Zahlung
Bezahlen Sie sicher
Einfache Rückgaben
Innerhalb von 14 Werktagen
Kundendienst
Hilfe benötigt? Kontaktieren Sie uns!